Im Gegensatz zu anderen Hobbys können Fotografen bei jedem Wetter ausgehen und das Beste aus einer schlechten Situation machen. Ungeachtet dessen, was manche Leute denken, muss Regen nicht unbedingt das Verfahren dämpfen und kann sich tatsächlich dazu eignen, emotionale Landschaften zu schaffen oder abstrakte Zusammenfassungen zu erstellen. Ebenso - viele Nicht-Fotografen mögen den hellen Himmel als Segen loben, aber hartes Sonnenlicht kann oft eher ein Hindernis als eine Hilfe sein - insbesondere bei Porträts. In diesem Sinne haben wir eine kurze Anleitung zur Arbeit mit den Elementen zusammengestellt.
Sommersonne

Bild von Landahlauts
An sonnigen Tagen sind die besten Aufnahmezeiten morgens und abends, aber es gibt auch einige Möglichkeiten, mit dem Mittagslicht zu arbeiten. Wenn Sie näher heranrücken, konzentrieren Sie sich auf Details. Wenn Sie das Motiv auf irgendeine Weise schattieren können, hilft dies, Schatten zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise Ihre Kinder am Strand fotografieren - lassen Sie jemanden ein Handtuch über den Kopf halten, um die Sonne zu blockieren, oder wenn Sie eine Nahaufnahme einer Blume aufnehmen, drehen Sie der Sonne den Rücken zu und beschatten Sie das Motiv mit Ihrem Körper. Sogar Ihr handlicher Reflektor kann als kleiner, aber nützlicher Schatten dienen. Denken Sie unter diesen Umständen immer daran, den Weißabgleich entsprechend den Optionen "Schatten" oder "Bewölkt" zu ändern, um Bilder zu erwärmen und kühlere Töne zu entfernen.
Wenn Schatten in Ihrer unmittelbaren Umgebung keine Option ist, sollten Sie einen Blitz oder einen Reflektor verwenden, um die Schatten auszufüllen und alle wichtigen Details wiederzugewinnen. Darüber hinaus kann dieser Effekt bei Porträts besonders dramatisch sein, insbesondere wenn Sie Ihr Motiv mit dem Rücken zur Sonne platzieren und den Blitz auf sie richten. Dadurch werden Kontrastprobleme ausgeglichen und sichergestellt, dass Ihr Motiv nicht im Schatten verloren geht. Wenn Sie mittags im oder um Wasser fotografieren, kann ein Polarisatorfilter von großem Vorteil sein, da er den blauen Himmel sauber sättigt, Wolken aufhellt, Blendung reduziert und unerwünschte Reflexionen beseitigt. Alternativ - experimentieren Sie mit Silhouetten.
Regen

Bild von Cuba Gallery
Ihre Umgebung kann sich nach dem Regen dramatisch verändern, und es gibt sicherlich keinen besseren Zeitpunkt, um neue und aufregende Möglichkeiten zu erkunden, wenn das Licht nach einem Regenguss wieder auftaucht. Die Farben sind gesättigt und die Texturen vergrößert, sodass die Verwendung eines Polarisators den Effekt wirklich übertreiben kann.
Ein rechtzeitiger Regenschauer kann das Alltägliche kraftvoll in das Magische verwandeln - insbesondere bei Makro- und abstrakten Aufnahmen. Zum Beispiel hat das Spinnweben, das jetzt mit Regentropfen getupft ist, eine größere Wirkung als zuvor, oder die frische Rosenknospe, die jetzt mit Regenperlen glitzert, schreit nach Poesie.
Haben Sie keine Angst, das Bild später zuzuschneiden und zu schärfen, um zusätzliches Interesse zu wecken.
Wie in jedem Klima ist es wichtig, Ihre Ausrüstung zu schützen. Wenn Sie unvorbereitet sind und sich in einer plötzlichen Dusche befinden, verstecken Sie Ihre Ausrüstung unter Ihrer Kleidung oder reisen Sie nach Möglichkeit immer mit Plastiktüten und Gummibändern. Zerreißen Sie einfach ein Loch, durch das das Objektiv ragen kann, und erstellen Sie ein Loch auf der Rückseite, damit der Sucher oder der LCD-Bildschirm angezeigt werden. Verwenden Sie die Bänder, um alles an Ort und Stelle zu halten. Es ist nicht die professionellste Option, aber es funktioniert und verlässt das Haus niemals ohne Linsentuch!
Stumpfe und bewölkte Tage

Bild von Sant o
Wenn Sie mit einem tristen und trostlosen Tag konfrontiert werden, sollten Sie ein emotionales Schwarzweißbild erstellen. Dies kann besonders wirkungsvoll sein, wenn sich eine Schneedecke auf dem Boden befindet.
Nehmen Sie diese Szenen mit einer kleinen Blende auf, um die Szene durchgehend scharf zu halten, und vergessen Sie natürlich nicht das Stativ.
Wenn Sie keine haben und nichts als Ersatz verwenden können (z. B. Wand, Person, Kameratasche usw.), erhöhen Sie die ISO, um dem Lichtmangel und der Wahrscheinlichkeit von Verwacklungen entgegenzuwirken.
Die monochromatische Transformation innerhalb einer Bearbeitungssuite kann das Drama beeinflussen. Wenn Sie sich mutig fühlen, können Sie den Kontrast anpassen, um ihn weiter zu verbessern.
Schnee

Bild von Gregory Bastien
Wenn Sie in kalten Umgebungen arbeiten, werden Sie nicht nur physisch erschöpft, sondern auch die Batterien in Ihrer Kamera entladen. Packen Sie daher ein paar voll aufgeladene Ersatzbatterien ein und halten Sie sie so nah wie möglich an Ihrem Körper, wenn Sie sie nicht verwenden.
Das richtige Belichten einer Schneeszene kann eine ziemliche Herausforderung sein. Unterbelichtung und Sie haben eine graue Leinwand, Überbelichtung und Sie verlieren Details. Wenn Sie vorhaben, Ihre Bilder zu bearbeiten, besteht Ihre beste Route möglicherweise darin, den Weißabgleich manuell durchzuführen, RAW- und Belichtungsreihen aufzunehmen.
Wie trübe und bewölkte Tage können Schneeszenen in Schwarzweiß umwerfend emotional aussehen, sie können jedoch auch in der Farbe blendend aussehen, zum Beispiel bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang reflektiert die weiße Leinwand rätselhaft die Farben Rosa, Lila, Gelb, Orange und Himmel des Himmels rote Farbtöne oder sogar in der Mittagssonne mit breitem blauem Himmel. Um hier etwas Kreativität zu erzeugen, stellen Sie Ihren Weißabgleich auf "Bewölkt", um der Szene zusätzliche Wärme zu verleihen, oder wählen Sie "Sonnig", um sie abzukühlen.
Wenn Sie an einen wärmeren Ort zurückkehren, besteht die Gefahr, dass Ihr Objektiv unter Kondensation leidet. Lassen Sie die Kamera daher in der Kameratasche in der Nähe der Vordertür oder des Eingangs und bewegen Sie sie schrittweise in die Mitte des Hauses, um sie wieder aufzuwärmen langsam auf.