Dreieckskomposition in der Fotografie: Eine Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Über die Dreieckskomposition sagte der Künstler Wassily Kandinsky einmal: „Der Einfluss des spitzen Winkels eines Dreiecks auf einen Kreis erzeugt einen Effekt, der nicht weniger stark ist als der Finger Gottes, der den Finger Adams in Michelangelo berührt.“

Maler haben den Impuls innerhalb einer dreieckigen Form erkannt und das visuelle Drama dreieckiger Strukturen regelmäßig genutzt. Aber nicht nur Maler verwenden Dreiecke. Fotografen haben die Form auch ausgiebig genutzt, um eine Wirkung zu erzielen, das Auge zu lenken und temperierte Winkel hervorzuheben, die sich innerhalb des fotografischen Rahmens entfalten.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Dynamik von Dreiecken in der fotografischen Komposition.

Was ist Dreieckskomposition in der Fotografie?

Die Dreieckskomposition basiert auf der Verwendung dreieckiger Formen oder Konzepte, um ein besseres Bild zu erstellen.

Dreiecke sind überall zu finden. Schilder, Architektur, Geographie, Segelboote, Lebensmittel, Pfeile, Luftfahrt, Tapeten, optische Täuschungen (siehe das Penrose-Dreieck); Die Liste geht weiter!

Warum sind Dreiecke nützlich?

Dreiecke sind aus vielen Gründen in der Komposition nützlich. Vielleicht eines der offensichtlichsten Verkaufsargumente von Dreiecken ist ihre bemerkenswerte Vielseitigkeit.

Beispielsweise können Dreiecke Richtung und Ausrichtung darstellen. Sie können Stase oder Impuls signalisieren. Ein Dreieck, das sich in den Horizont zurückzieht, vermittelt den Eindruck von Perspektive und Tiefe. Off-Kilter-Dreiecke gepaart mit lebendigen Farben erzeugen eindrucksvolle Formen, die Energie und Dynamik ausdrücken. Und je nachdem, ob ein Dreieck nach links oder rechts zeigt, kann es Fortschritt, Vorwärtsbewegung oder Rückwärtsbewegung darstellen (denken Sie nur an die Symbole auf einer TV-Fernbedienung!).

Dreiecke in der Komposition können auch Ordnung im Chaos schaffen. Aus diesem Grund können Dreiecke hilfreich sein, um ein Foto zu planen oder herauszufinden, warum ein Bild so funktioniert, wie es funktioniert.

Im Laufe der Zeit haben Künstler verschiedene Kompositionskonzepte entwickelt, um ansprechende Bilder zu erstellen. Das goldene Dreieck ist eine Visualisierung, die den Rahmen wie folgt in vier Dreiecke unterteilt:

Das goldene Dreieck schlägt einen von drei Ansätzen vor:

  1. Füllen Sie eines der Dreiecke mit einem Hauptmotiv.
  2. Richten Sie ein diagonales Motiv an mindestens einer der diagonalen goldenen Dreieckslinien aus.
  3. Richten Sie einen signifikanten Punkt in der Komposition mit einem Schnittpunkt aus.
Canon 5D Mark IV | Canon EF 50 mm 1: 1,8 II mit Verlängerungsrohren | f / 2.5 | 1 / 50s | ISO 100

Dreiecke, die sowohl in der natürlichen als auch in der modernen Landschaft zu finden sind, können ein Foto visuell vereinen oder stören.

Durch Einfügen von Dreiecken oder der Überlagerung mit goldenen Dreiecken in eine fotografische Komposition können Sie die Energie und den Fokus eines Bildes steuern.

Gängige Dreieckstypen

Es gibt verschiedene Arten von Dreiecken, die Sie kennen sollten:

In sich geschlossene Dreiecke kann in der natürlichen und städtischen Umgebung gefunden werden. Diese unterschiedlichen Formen können Aufmerksamkeit erregen und dienen häufig als Schlüsselkomponente oder Strukturelement innerhalb eines Fotos.

(Interessanterweise einige Dreiecke tun erstrecken sich über den Rahmen hinaus und werden so zu indirekteren dreieckigen Kompositionen.)

Andere dreieckige Formate umfassen Dreiecke mit abgerundeten Kanten, die einen weicheren visuellen Effekt liefern.

Dreieckige Muster in der Natur gefunden.
Canon 5D Mark IV | Canon EF 24-105 mm 1: 4L IS USM | f / 5 | 1 / 160s | ISO 100

Implizite Dreiecke sind subtilere Anordnungen von Gegenständen, die den Eindruck einer Dreieckskomposition erwecken können. Implizite Dreiecke sind kein bestimmtes dreieckiges Thema. Stattdessen leihen sie sich verschiedene Elemente in einem Bild aus, um ein Dreieck zu bilden.mögen Anordnung.

Aus Lichtpunkten gebildete implizite Dreiecke.
Canon 5D Mark IV | Canon EF 24-105 mm 1: 4L IS USM | f / 4 | 1 / 100s | ISO 250

Die Art und das Verhalten von Dreiecken können ein Foto erheblich beeinflussen.

Um Stabilität oder Instabilität innerhalb eines Bildes zu erzeugen, können Dreiecke auf einem Punkt schwanken oder fest auf einer vertikalen Linie ruhen. Symmetrische Dreiecke können ein Gleichgewicht signalisieren, während asymmetrische Dreiecke ein zu überwindendes Objekt darstellen oder als Symbol der Intensivierung dienen können.

Ein Dreieck, das in den Himmel zeigt, kann den Höhepunkt eines Ziels oder eine Reise zum Erfolg darstellen. Ein Dreieck, das auf den Boden zeigt, kann eine Richtung, einen Untergang oder eine Verringerung der Intensität darstellen.

Andere Dreiecke können auf bestimmte Themen zeigen oder sogar das Hauptthema darstellen.

Tipps zum Arbeiten mit Dreiecken

Dreiecke sind faszinierende Formen, und die Arbeit mit ihnen muss nicht schwierig sein.

Hier sind einige Tipps zum Erstellen schöner Dreieckskompositionen in der Fotografie:

1. Verwenden Sie Abwechslung

Dreiecke gibt es in vielen Formen und Formen. Um Ihren Fotos Abwechslung zu verleihen, geben Sie verschiedene Dreiecksgrößen, -typen und -ausrichtungen an (dies hilft Ihnen auch dabei, ein Auge für die Form zu entwickeln).

Dreiecke können Muster stören und den Betrachter lenken.
Canon 5D Mark II | Canon EF 24-105 mm 1: 4L IS USM | f / 8 | 1 / 125s | ISO 100

2. Versuchen Sie die goldene Dreiecksregel

Wie ich bereits erklärt habe, ist das goldene Dreieck ein visuelles Mittel, um harmonische Kompositionen zu erstellen.

Während die Visualisierung des goldenen Dreiecks Übung erfordert (siehe die oben angezeigte Überlagerung), werden Sie aufgefordert, das verfügbare Thema optimal zu nutzen. Die Regel macht auch auf Bereiche in einer Komposition aufmerksam, die andernfalls ignoriert werden könnten.

3. Regeln können gebrochen werden

Obwohl die Dreieckskomposition ein ansprechender Ansatz für die Fotografie ist, gelten Kompositionsregeln können gebogen und gebrochen sein.

Das goldene Dreieck dient eher als Leitfaden oder Übung als als endgültige Regel - und kann daher manipuliert oder ignoriert werden.

Und die Verwendung von dreieckigen Motiven in einer Komposition ist ziemlich flexibel. Beispielsweise können abgerundete Punkte oder Punkte, die sich vom Rand des Fotos erstrecken, immer noch auf ansprechende und zusammenhängende Kompositionen auf Dreiecksbasis hinweisen.

Dreieckskomposition in der Fotografie: letzte Gedanken

Im Laufe der Jahrhunderte stehen Dreiecke und Dreieckskompositionen für Stärke, Vitalität, Energie und Dynamik.

Durch Einfügen von Dreiecken (und der Regel des goldenen Dreiecks) in Ihre Kompositionen können Sie dynamische, auffällige Fotos erstellen.

Wenn Sie das nächste Mal mit Ihrer Kamera unterwegs sind, suchen Sie nach Dreiecken - und erstellen Sie leistungsstarke Kompositionen!

Canon 5D Mark IV | Canon EF 24-105 mm 1: 4L IS USM | f / 9 | 1 / 250s | ISO 100

FAQ zur Dreieckzusammensetzung

Was ist Dreieckszusammensetzung?

Die Dreieckskomposition ist entweder die Einbeziehung dreieckiger Formen in die fotografische Arbeit oder die Einhaltung der Kompositionsregel für das goldene Dreieck.

Was ist das goldene Dreieck?

Das goldene Dreieck ist ein Kompositionsinstrument. Indem Sie ein Bild mental in dreieckige Abschnitte unterteilen, können Sie Elemente anordnen, um schöne Kompositionen zu erstellen.

Wo kann ich Dreiecke fotografieren?

Dreiecke machen unsere Welt in vielerlei Hinsicht aus. Dreiecke finden sich sowohl in der Stadtlandschaft als auch in der natürlichen Umgebung. Sobald Sie anfangen zu suchen, finden Sie viele Möglichkeiten, Dreiecke zu fotografieren.

Wie kann ich die Dreieckskomposition verwenden?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dreieckige Kompositionen in ein Foto aufzunehmen. Die naheliegendste Möglichkeit besteht darin, dreieckige Formen selbst zu fotografieren und die Komposition anhand der goldenen Dreiecksregel zu steuern. Sie können auch implizite Dreiecke verwenden, um Motive in einem dreieckigen Format lose zu organisieren.