Für mich ist die Natur- und Tierfotografie im Schwierigkeitsgrad genauso herausfordernd wie die Formel-1-Rennfotografie.
Es geht um Kameraposition, Motivverhalten und die Herausforderung, den Verschluss genau im richtigen Moment auszulösen.
Der Autor Guy Edwardes fotografiert seit über 20 Jahren Natur und Tierwelt und verkauft seine Bilder an fünf Bilddatenbanken, darunter Getty Images. Man könnte also sagen, dass er bei der Vermarktung seiner Arbeit ein paar Runs auf dem Brett hat.
Er hat in den letzten Jahren mit der digitalen Erfassung begonnen und gibt zu, dass der Umzug seine Arbeit revolutioniert hat und dass der technologische Fortschritt bedeutet, dass „das Aufnehmen guter Fotos von Wildtieren einfacher ist als je zuvor“, zusammen mit der Beschleunigung des Lernprozesses. Clevere Kameras mögen eine große Hilfe sein, aber Edwardes ist immer noch der Meinung, dass "der beste Weg, sich als Naturfotograf zu verbessern, darin besteht, so viel Zeit im Feld zu verbringen, um Ihre Motive zu beobachten und mit ihnen zu arbeiten."
Die Bilder im Buch sind sehr beeindruckend, mit möglicherweise etwas zu viel Betonung auf Vogelaufnahmen und Stillleben. Das große Plus von „100 Ways“ ist die Größe der Reproduktionen, was auf die hohe Auflösung hinweist, die der Autor trotz der Herausforderungen auf diesem Gebiet erreicht hat.
Als Reaktion auf das Feedback der Leser aus seinen früheren Büchern enthält der Autor nun ausführliche Informationen darüber, wie er die einzelnen Aufnahmen aufgenommen hat. Ein Beispiel ist eine großartige Aufnahme einer Kröte, aufgenommen mit einer „Canon EOS-1D; Sigma 24mm Objektiv; 1/8 Sek. Bei f16; ISO 100; manueller Fokus; Spiegelreflektor; Sitzsack." Jetzt dort! So geht's! Es kann losgehen!
Ein Beispiel für seine Arbeitsweise zeigt sich in einer Begegnung mit einem riesigen und mürrischen grauen Siegel (oben): „Ich habe ein paar Aufnahmen von ihm gemacht, aber am Ende bedeuteten seine anhaltenden und recht lautstarken Einwände, dass ich nur zurücktreten konnte aus. Bevor ich mich jedoch entfernen konnte, verstärkte er seine Abneigung gegen mich, indem er über meine Linse nieste! “ Welches war eine Canon EF16-355 auf f16 und 1/125 Sekunde eingestellt. Eine Möglichkeit, Ihr Objektiv zu reinigen!
Eine unterhaltsame Lektüre, zusammen mit wertvollen Informationen vor Ort, wie man es selbst macht!
*** Für diejenigen, die sich Sorgen um das Wohlergehen der Tiere machen, lesen Sie bitte den Kommentar von Guy unten - danke! // Simon **
Autor: G Edwardes.
Herausgeber: David & Charles.
Länge: 144 Seiten.
ISBN: 978 7153 3149 1.
Preis: Erhalten Sie einen Preis für 100 Möglichkeiten, um bessere Natur- und Wildtierfotos bei Amazon zu machen (derzeit 35% Rabatt).