Verwandeln Sie Ho-Hum Color in WOW! mit Photoshop

Anonim

Gastbloggerin Helen Bradley (aus www.projectwoman.com ) zeigt, wie Sie den LAB-Farbmodus in Photoshop verwenden, um Ihren Fotos einen Schlag zu verleihen.

Ich mag es, schöne, gesättigte Farben auf meinen Fotos zu sehen, aber manchmal wird die Farbe, die ich aufnehme, dem Motiv einfach nicht gerecht und ich erinnere mich nicht daran, wie die Szene aussah. Wenn Sie die Farbe verbessern, kann aus einem glanzlosen Bild ein Bild werden, das total ins Wanken gerät. Wenn Sie also feststellen, dass die Farbe in Ihren Fotos fehlt, kann ich Folgendes tun, um sie zu verbessern. Der Vorgang ist lächerlich einfach, erfordert keine Auswahl und kann als einfache Aktion aufgezeichnet werden. Es ist meine Art von Lösung … schnell, einfach und sehr leistungsfähig.

Ein Wort zu LAB

Das Update verwendet den LAB-Farbraum. Dies ist kein häufig verwendeter Farbraum und in den meisten anderen Programmen nicht verfügbar, sodass Sie diesen Effekt beispielsweise in Photoshop Elements nicht nachahmen können. LAB gibt es jedoch schon seit Jahren in Photoshop.

Im RGB-Farbraum arbeiten Sie mit den Kanälen Rot, Grün und Blau und in CMYK mit den Kanälen Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. In LAB haben Sie drei Kanäle; L, a und b. Der L-Kanal ist der Helligkeitskanal. Wenn Sie ihn einstellen, stellen Sie nur die Helligkeit im Bild ein und ändern keine Farbe im Bild. Dies unterscheidet Lab von RGB und CMYK, da Farbe und Helligkeit in LAB getrennt sind, wo sie in den anderen Modi nicht vorhanden sind.

Im Labor sind die beiden Farbkanäle a und b. Der a-Kanal enthält Farbinformationen für Grün und Magenta im Bild. Der b-Kanal verwaltet die blauen und gelben Farben im Bild. Wenn Sie sich diese Kanäle ansehen, sehen sie sehr hell aus, da sie nur Farbinformationen und keine Helligkeitsdaten enthalten.

Indem Sie die Helligkeit von der Farbe trennen, wie dies bei LAB der Fall ist, können Sie Anpassungen vornehmen, die in jedem anderen Farbraum schwierig oder zeitaufwändig wären. Ich denke jedoch, dass dieses Update am besten für Tiere, Landschaften und Straßenlandschaften geeignet ist… aber nicht für Nahaufnahmen von Menschen. Bei Menschen neigt es dazu, die natürlichen Hauttöne zu zerstören.

So beheben Sie in Lab

Um diesen LAB-Fix bei der Arbeit zu sehen, wählen Sie ein Bild aus, das Farbe enthält, von dem Sie jedoch glauben, dass es einen Farbschub gebrauchen könnte.

Schritt 1


Wählen Sie bei geöffnetem abgeflachtem Bild in Photoshop Bild> Modus> LABOR-Farbe. Wenn Sie an einem abgeflachten Bild arbeiten, wird in der Titelleiste des Bildes nur LAB / 8 angezeigt.

Schritt 2

Duplizieren Sie die Hintergrundebene des Bildes, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Ebene duplizieren auswählen. Sie nehmen Ihre Anpassungen an diesem Duplikat der Hintergrundebene vor, damit Sie sie später in die Hintergrundebene einfügen können.

Schritt 3

Wählen Sie „Bild“> „Anpassungen“> „Kurven“, um die Kurvenanpassung auf die doppelte Hintergrundebene anzuwenden. Verwenden Sie keine Einstellungsebene, da Sie sie ohnehin nur bei der Rückkehr zu RGB reduzieren müssen.

Im Kurvendialog ist der L-Kanal auf dem Bildschirm sichtbar. Dieser Kanal enthält nur Helligkeits- und Dunkelwerte, sodass Sie die Kurve ziehen können, um diese bei Bedarf anzupassen.

Schritt 4

Wählen Sie einen Kanal aus. Dies ist der Magenta / Grün-Kanal. In einem Standard-Photoshop-Setup befindet sich links Grün und rechts Magenta. Ziehen Sie die Unterkante der Kurve 2-3 Quadrate nach innen. Ziehen Sie dann die Oberkante der Kurve mit der gleichen Anzahl von Quadraten nach innen. Es spielt keine Rolle, wie viele Quadrate Sie ziehen, aber Sie müssen an beiden Enden dieselbe Zahl ziehen, damit die Kurvenlinie die Mitte des Rasters kreuzt. Dies verhindert, dass Sie versehentlich einen Farbstich in das Bild einbringen.

Schritt 5

Wenn Sie die a-Kurve angepasst haben, wiederholen Sie den Vorgang mit der b-Kurve. Zu diesem Zeitpunkt sieht das Bild wahrscheinlich sehr beängstigend aus. Sie müssen die Einstellung jedoch so stark machen, dass Sie zu diesem Zeitpunkt zu viel Farbe und nicht zu wenig erhalten. Klicken Sie auf OK, um die Kurve auf die oberste Bildebene anzuwenden.

Schritt 6

Um zum RGB-Modus zurückzukehren, wählen Sie Bild> Modus> RGB-Farbe. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die Option "Nicht reduzieren". Dies ist wichtig, da beide Ebenen im RGB-Modus wieder intakt sein sollen.

Schritt 7

Ziehen Sie nun den Schieberegler Deckkraft für die oberste Ebene zurück auf 0, sodass Sie das Originalbild sehen, und bewegen Sie den Schieberegler langsam wieder nach oben, bis Sie die gewünschte Farbmenge in Ihrem Bild erhalten. Wenn Sie fertig sind, speichern Sie das Ergebnis.

Wenn Sie dies ein paar Mal getan haben, werden Sie zu schätzen wissen, wie viel Farbschub Sie erzielen können und wie schnell Sie dies tun können. Zeichnen Sie den Fix als Aktion auf und Sie können ihn mit einem Klick ausführen und dann einfach die Deckkraft anpassen.

In einigen Fällen kann eine Änderung des Mischmodus der obersten Schicht zu erfreulichen Ergebnissen führen. Die Mischmodi in den Gruppen Überlagerung, Weiches Licht, Hartes Licht, Lebendiges Licht, Lineares Licht und Stiftlicht in der Liste Mischmodus erzielen die besten Ergebnisse. Sie können auch die oberste Ebene duplizieren und auf jede Kopie unterschiedliche Mischmodi anwenden, um verschiedene Bereiche des Bildes hervorzuheben.

Wenn Sie also auf Ihren Fotos atemberaubend schöne Farben erzeugen möchten, ist ein Lab-Farbfix wie dieser wahrscheinlich genau das, was Sie brauchen.

Die folgenden Bilder zeigen das Originalbild links und die darauf angewendete LAB-Farbkorrektur im Bild rechts. Bei den Versionen auf der rechten Seite wurden keine anderen Anpassungen als das Arbeiten mit LAB und das Mischen der resultierenden Ebenen verwendet.

Postskriptum: Um mehr über den LAB-Farbmodus und die Korrekturen zu erfahren, die Sie damit ausführen können, sind Sie in Dan Margulis 'Buch „Photoshop LAB Color: Das Canyon-Rätsel und andere Abenteuer im mächtigsten Farbraum“ genau richtig. Es ist praktisch das endgültige Buch über Lab vom Meister des Labors.

Helen Bradley bloggt bei www.projectwoman.com/phototips.html und Sie können ihre Website unter besuchen www.projectwoman.com .