Eines der enttäuschendsten Dinge, die Ihnen als Fotograf passieren können, ist die einmalige Chance, etwas zu fotografieren und sich vom Wetter enttäuschen zu lassen. Anstelle eines üppig blauen Himmels erhalten Sie also einen grauen oder stumpfen Himmel in Ihrem Bild.
Sie können den Himmel in einem Bild auf verschiedene Arten ersetzen. Eine Methode, die ich gerne verwende, ist das Blend If-Werkzeug, da keine detaillierte Auswahl im Bereich des Himmels getroffen werden muss, um es zu ersetzen. Dies ist besonders praktisch, wenn die Skyline Bäume oder andere wispy Elemente enthält. Das Prinzip dieses Werkzeugs besteht darin, dass Sie zwei Ebenen zusammenmischen, abhängig von der Gesamthelligkeit oder Dunkelheit der oberen oder unteren Ebene, oder Sie können dies abhängig von der Helligkeit oder Dunkelheit einer Farbe auf der oberen oder unteren Ebene tun.
Zu diesem Zweck habe ich eine Datei mit dem Himmel. Jedes Mal, wenn ich fotografiere, schwinge ich die Kamera nach oben und mache ein paar neue Himmelsbilder für meine Sammlung. Wenn ich dann einen Himmel brauche, habe ich eine große Auswahl.
So fügen Sie in Photoshop nahtlos einen neuen Himmel in ein Bild ein:
Schritt 1
Öffnen Sie sowohl das Bild, das einen neuen Himmel benötigt, als auch ein Bild eines Himmels.
Schritt 2
Ziehen Sie die Hintergrundebene vom Himmelsbild in das Hauptbild. Es wird oben im Ebenenstapel angezeigt.
Schritt 3
Verschieben und skalieren Sie die Himmelsebene so, dass sie den Problembereich überlappt.
Wenn der Himmel für das Bild zu dunkel oder zu hell ist, verwenden Sie ein Werkzeug wie das Kurvenwerkzeug, um es aufzuhellen, damit es sich besser in das Zielbild einfügt.
Schritt 4
Klicken Sie auf die Himmelsebene, damit sie in der Ebenenpalette ausgewählt wird, und klicken Sie am Fuß der Ebenenpalette auf das Symbol Ebenenstil hinzufügen. Klicken Sie auf Mischoptionen, um das Dialogfeld Ebenenstil zu öffnen.
Suchen Sie den Bereich Blend If am Fuße des Dialogfelds. Sie verwenden Blend If, um diese Ebene mit der darunter liegenden Ebene zu mischen. Ziehen Sie dazu den Schieberegler ganz links im Bedienfeld der zugrunde liegenden Ebene nach rechts - fast bis zum rechten Rand des Schiebereglers.
Dabei zeigen Sie die darunter liegende Ebene in allen Bereichen außer den hellsten - den Bereichen, in denen sich der ausgeblasene Himmel befindet.
Schritt 5
Um den Übergang zwischen dem Himmel und dem Rest des Bildes zu glätten, halten Sie die Alt-Taste gedrückt und ziehen Sie eine Hälfte des kleinen Schiebereglers weg, um ihn in zwei Teile zu teilen. Ziehen Sie die beiden Teile auseinander. Der Bereich links neben den Markierungen beschreibt, wo der Effekt zu 100% angewendet wird, und zwischen den beiden Teilen geht der Effekt von 100% auf 0% über. Klicken Sie auf "OK", wenn Sie fertig sind.
Schritt 6
Um Probleme zu beheben, bei denen der Himmel an einer ungeeigneten Stelle in das Originalbild eingeblendet wurde, bewegen Sie den Himmel entweder weiter nach oben, damit er diesen Bereich des Bildes nicht überlappt, oder verwenden Sie eine Ebene, falls dies nicht möglich ist Maske. Klicken Sie bei ausgewählter Himmelsebene am Fuß der Ebenenpalette auf das Symbol Ebenenmaske hinzufügen. Malen Sie auf die Maske in Schwarz, um das Originalbild darunter freizulegen.
Schritt 7
Jetzt ist es an der Zeit, sich das Bild anzusehen und festzustellen, was es benötigt, um es fertigzustellen. Möglicherweise müssen Sie die Farbe und Helligkeit des Himmels mithilfe einer Kurvenanpassung auf der Himmelsebene anpassen, sobald der Himmel tatsächlich im Bild vorhanden ist.
In einigen Fällen können Sie einen Halo-Effekt um die Äste und Blätter oder entlang der Ränder von Gebäuden sehen, in denen die beiden Bilder gemischt werden. Sie können diese mit dem Brennwerkzeug entfernen, indem Sie diese Bereiche mit einem Pinsel mit geringer Belichtung übermalen und den Bereich nach Bedarf auf Mitteltöne oder Schatten einstellen.
Hinweis:
Das Blend If-Werkzeug kann auch für einen einzelnen Kanal verwendet werden, was in bestimmten Situationen zu besseren Ergebnissen führen kann. Wählen Sie beispielsweise Blau aus der Kanalliste im Bereich Blend If (anstelle des Standardgraus) aus und passen Sie dies an.