Lebensmittelfotografie: 5 einfache Möglichkeiten, um einen stärkeren Schuss zu erzielen

Anonim

Bilder von BananaGranola und SuperDewa.

1. Farbwerte

Ein Teil der Anziehungskraft von Lebensmitteln liegt in der Art und Weise, wie sie aussehen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Bilder die richtigen Farben für das Produkt aufweisen. Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, nehmen Sie immer einen Weißabgleich von einer Graukarte vor, wenn Sie eine haben oder wenn Sie einen Kompakt verwenden. Stellen Sie den Weißabgleich auf eine Voreinstellung ein, die der Beleuchtungsumgebung entspricht, in der Sie aufnehmen.

2. Suchen Sie nach dem besten Licht

Das beste Licht für das Aufnehmen von Lebensmitteln ist weich und gleichmäßig, weshalb ein Großteil davon in Studios mit großen Softboxen aufgenommen wird. Wenn Sie jedoch keine teure Studioausrüstung zur Hand haben, stellen Sie Lebensmittel für den gleichen Effekt vor ein sauberes Fenster, oder wenn es ein besonders heller Tag ist und Sie Schatten auf Ihre Aufnahmen bekommen, verschleiern Sie das Fenster mit einem weißen Laken oder Netz um die Strahlen zu zerstreuen oder einfach das Lebensmittel weiter von der Lichtquelle zu entfernen, um seine Helligkeit zu zerstreuen. Wenn das Wetter schön ist, können Sie sich auch draußen aufstellen und im Freien fotografieren, um dem Rahmen ein weiteres interessantes Element hinzuzufügen.

3. Hintergrund

Wenn Sie einen Teller oder eine Arbeitsfläche als Hintergrund für Ihr Shooting verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser sauber, ordentlich und keine Essensflecken an der Peripherie sind. Zoomen Sie nach der ersten Aufnahme während der Wiedergabe hinein, um sicherzustellen, dass Sie nichts verpasst haben, was dazu führen kann, dass Photoshop nach der Aufnahme stundenlang geklont wird. Der Hintergrund und die Einstellung, die Sie verwenden, können letztendlich die Botschaft verbessern, die Sie erreichen möchten. Verwenden Sie diese Option also, um das Essen zu ergänzen, anstatt es zu beeinträchtigen. Zum Beispiel suggeriert ein hölzernes Schneidebrett rustikal, ein Tisch im Freien sagt im Freien, quadratische Platten suggerieren Minimalismus usw. Typischerweise tragen weiße Hintergründe Konnotationen von Bildmaterial-Sites. Haben Sie also keine Angst, mit farbigen Blättern oder Karten Farbe in den Hintergrund zu bringen Wenn der Artikel klein genug ist, für ein zusätzliches interessantes Element. Verwenden Sie bei der Auswahl des Hintergrunds eine Farbe, die der des Essens entspricht oder die Stimmung widerspiegelt, die Sie darstellen möchten, da dunklere Farben häufig die Gedanken an Komfort und Wärme beeinflussen können, während hellere, hellere Farben die Vorstellung von Frische und Frivolität bestimmen.

4. Zusammensetzung

Überlegen Sie, was das Essen attraktiv macht, und finden Sie einen Weg, diese Funktion zu verkaufen. Eine große Öffnung eignet sich gut für Produkte, die in Reihen oder Clustern dargestellt werden und leicht zu identifizieren sind, z. Cupcakes, Kekse und Süßigkeiten usw. Wenn das Produkt klein und reichlich ist, wie z. B. Kaffeebohnen oder Nüsse, sollten Sie in Betracht ziehen, es in der Nähe zu beschneiden, um den gesamten Rahmen auszufüllen. Berücksichtigen Sie auch Ihren Blickwinkel, um Interesse und Sinn für Tiefe, Skalierung und Perspektive zu wecken. Machen Sie das Beste aus interessanten Mustern und Formen, indem Sie dies als Fokus hervorheben. Das Einbeziehen von Requisiten zur Präsentation des Produkts kann gut dazu beitragen, ein Gefühl von Größe oder Aktion zu vermitteln, wie z. B. Schöpflöffel, Schalen, Schuppen, Stößel und Mörser, oder bei Getränken das Glas oder den Hintergrund mit den Früchten oder Aromen dekorieren, die in den Zutaten verwendet werden.

5. Aktion

Neben dem Fotografieren des fertigen Artikels gibt es viel zu sagen für laufende Rezeptaufnahmen, die zeigen, wie das Essen tatsächlich zubereitet wird. Betrachten Sie Aufnahmen mit Bewegungen wie Hacken, Mischen, Braten, Aufgehen im Ofen usw. und verwenden Sie eine längere Belichtung, um das Gefühl von Bewegung und Geschwindigkeit zu vermitteln. Aber vergiss das Stativ nicht!