3 schnelle Tipps zum Erstellen stimmungsvoller Porträts mit natürlichem Licht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie wie ich von launischen Porträts angezogen sind und sich gefragt haben, wie Sie sie aufnehmen sollen, lesen Sie weiter. Das Erstellen stimmungsvoller Porträts mit natürlichem Licht kann recht einfach sein. Ich hoffe, dies lüftet das Geheimnis unserer dunklen, launischen Porträts in natürlichem Licht.

Bevor Sie beginnen, planen Sie zuerst Ihr Fotoshooting, indem Sie Folgendes berücksichtigen: Stimmung, Töne (hell oder dunkel), Outfits (Farben, die die Töne ergänzen) und die Tageszeit für die Aufnahme. Dies mag für Sie keinen Unterschied machen, aber für mich, da mein Fenster nach Nordosten ausgerichtet ist, weiß ich, dass ich zwischen 10 und 14 Uhr anständiges Licht bekomme, und danach verschlechtert sich die Lichtverfügbarkeit. Dies ist die Einschränkung beim Aufnehmen mit natürlichem Licht. Sie sind abhängig von der Menge und Qualität des verfügbaren Lichts.

1. Die Bedeutung des Hintergrunds

Der einfachste Weg, ein stimmungsvolles Porträt mit natürlichem Licht zu erzielen, ist die Verwendung eines mittleren bis dunklen Hintergrunds. Die Dunkelheit des Hintergrunds fügt Tiefe und die Illusion von Raum hinzu und wird hineingezogen. Tatsächlich gibt es auch die Illusion eines dreidimensionalen Raums. Darüber hinaus sorgt es für einen Kontrast zwischen dem Hintergrund und dem Gesicht des Motivs, das Sie hervorheben und fokussieren möchten. Sie lenken den Blick des Betrachters auf das Bild, und der Hintergrund bietet effektiv Kontext und Einstellungen.

Es gibt verschiedene Arten von Hintergründen: einfarbig, strukturiert, szenisch und Muster wie Tapeten. Wählen Sie eine, die nicht mit Ihrem Motiv kollidiert (es sei denn, Sie beabsichtigen, mit dem Motiv zu kollidieren), sodass das Porträtmotiv der Star der Show ist und der Hintergrund genau das - Hintergrund.

Mit einem einfachen Hintergrund können Sie in der Postproduktion jederzeit Texturen hinzufügen und die Töne ändern, wenn Sie dies wünschen. Unten sehen Sie einen direkten Vergleich des Fotos ohne Textur (links) und mit einer warmen Textur (rechts).

2. Die Bedeutung der Beleuchtung

Da wir uns auf verfügbares natürliches Licht beschränken, ist es eine gute Idee, damit zu arbeiten. In den meisten Räumen, insbesondere in Privathaushalten, kommt natürliches Licht aus einem 45-Grad-Winkel, der von einem Fenster ausgeht, es sei denn, Sie haben Oberlichter. In diesem Fall kommt das Licht von oben. Sie möchten dieses Oberlicht abdecken und sich auf eine Lichtquelle beschränken, die aus einer Richtung kommt, vorzugsweise aus einem 45-Grad-Winkel von der Seite. Sie möchten Ihr Motiv an einer Stelle platzieren, an der das Licht in diesem Winkel auf sie trifft. Stellen Sie das Motiv nicht zu nahe am Fenster auf, da dies das Gesicht zu stark beleuchtet.

Sie möchten, dass nur eine kleine Menge Licht das Motiv berührt, um das gewünschte Ambiente und die gewünschte Stimmung zu erzielen. Schauen Sie sich vor dem Schießen die Schatten im Gesicht und besonders unter der Nase an. Positionieren Sie Ihr Motiv, indem Sie es bewegen, um es an das Licht anzupassen und wie die Schatten auf das Gesicht fallen.

Bei einer Fensterbeleuchtung mit einem Winkel von 45 Grad, bei der das Fenster höher als das Motiv ist, werden Schatten auf dem Gesicht in einem leicht nach unten gerichteten Winkel auf die der Lichtquelle gegenüberliegende Seite geworfen. Dies wird als angenehmer Schatten empfunden und ist auch als Rembrandt-Beleuchtung bekannt. Ich habe einen Artikel geschrieben, der dies sowohl mit natürlichem als auch mit künstlichem Licht behandelt.

Bei Rembrandt-Beleuchtung benötigen Sie einen Reflektor auf der gegenüberliegenden Seite des Lichts. Ziel ist es, einen Teil des Fensterlichts zurück auf das Gesicht des Motivs zu reflektieren, sodass Sie eine weichere Abstufung der Schatten erhalten, anstatt einen sehr scharfen Abfall von hell nach dunkel. Wenn Sie keinen Reflektor haben, können Sie ein weißes Blatt oder ein weißes Stück Pappe verwenden.

Reflektoren gibt es in verschiedenen Farben, die einen Farbton auf das Gesicht werfen. Wählen Sie sie daher sorgfältig aus. Hier finden Sie einen direkten Vergleich der verschiedenen Reflektortypen.

3. Die Bedeutung der Lichtstreuung

Die Diffusion leitet die Lichtquelle durch ein durchscheinendes Material, so dass das Licht verteilt wird, anstatt von einer konzentrierten Quelle zu kommen. Einmal ausgebreitet, berührt es das Motiv sanfter und beseitigt so die Härte von ansonsten nicht diffusem Licht.

Man kann argumentieren, dass an einem wolkigen Tag verfügbares natürliches Licht, das von einem Fenster kommt, bereits von den großen Wolken oben gestreut wird. Ich stimme dem zu. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben, zu verbreiten, würde ich es trotzdem tun. An einem sonnigen Tag, an dem das Licht stark ist, würde ich sagen, dass Diffusion ein absolutes Muss ist.

Auf dem Foto oben ist das Fensterlicht unten gefrostet und oben mit einem Voile-Stoff überzogen, wodurch es als Diffusor wirkt. Aus meiner Erfahrung mit dem Schießen seit mehr als einem Jahrzehnt habe ich gelernt, den Unterschied zwischen undiffusiertem und diffusem Licht zu erkennen, und das erstere ist definitiv weicher und besser für die Haut.

Insgesamt ist dies ein Faktor, der dazu beiträgt, das stimmungsvolle Porträt zu erzielen, das ich in diesem Shooting anstrebe.

Ich hoffe, Sie fanden das hilfreich! Teilen Sie hier Ihre launischen Porträts und alle Tipps, die Sie auch haben!