Dieser Beitrag ist das Finale einer dreiteiligen Serie über Kameraversicherungen. Schauen Sie sich Teil 1 und Teil 2 an.
Vorbeugen ist besser als heilen
Sobald Sie Ihre neue Versicherungspolice unterzeichnet und abgeschlossen haben, können Sie eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung sicher ist und andere potenzielle Probleme beseitigt oder zumindest verringert werden. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Anspruch geltend machen, und trägt dazu bei, die künftigen Prämien niedrig zu halten:
Planen Sie das Worst-Case-Szenario
Führen Sie ein Protokoll aller Ihrer Geräte, Seriennummern, Kaufbelege und des Werts. Bewahren Sie sowohl physische als auch digitale Aufzeichnungen auf und sichern Sie diese regelmäßig.
Geräte markieren
Markieren Sie als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme Geräte mit einem UV-Stift mit Ihrem Namen, Ihrer Handynummer, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Adresse. So wird der Eigentümer identifiziert, falls er verloren geht oder gestohlen wird.
Unter Schloss und Riegel
Tun Sie alles, um sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung jederzeit gesichert ist und keine potenzielle Punktzahl für den opportunistischen Dieb darstellt. Bewahren Sie Ihre Geräte zu Hause oder bei der Arbeit unter Verschluss auf, wenn sie nicht verwendet werden.
Wachsam sein
Versuchen Sie beim Fotografieren in der Öffentlichkeit oder beim Tragen von Ausrüstung, keine Aufmerksamkeit zu erregen oder jemanden bei sich zu haben, der Ihre Sachen im Auge behält. Halten Sie Ihre Kamera und Kameratasche immer fest im Griff oder tragen Sie diese nach vorne gerichtet, damit die Einstecktaschen schwerer zuschlagen können.
Auto Ansprüche
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zur Aufbewahrung Ihrer Ausrüstung verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen Ihrer Versicherungspolice erfüllen, da viele Versicherer vorschreiben, dass die Ausrüstung im Kofferraum des Fahrzeugs gesichert sein muss und beispielsweise nicht auf dem Rücksitz liegen muss. Andere sehen eine „Ausgangssperre für Autos“ vor, was bedeutet, dass die Ausrüstung nur zu bestimmten Tageszeiten im Fahrzeug abgedeckt ist und nicht zum Beispiel, wenn sie über Nacht stehen gelassen wird.
Ins Ausland verreisen
Wenn Sie ins Ausland reisen, ist es möglicherweise ratsam, Ausrüstung vor Ort zu mieten oder zumindest Ihre Ausrüstung als Handgepäck zu verstauen, da Gepäckstücke häufig am falschen Flughafen landen, bei der Gepäckrückgabe gestohlen werden oder zerbrechliche Inhalte durch übereifrige Gepäckabfertiger beschädigt werden . Informieren Sie sich vor dem Flug auf der Website Ihrer Fluggesellschaft über Einzelheiten zu den zulässigen Handgepäckabmessungen.
Wo Schuld ist …
Wenn Sie oder Ihre Ausrüstung eine andere Person verletzen, besteht möglicherweise ein großer Schadensersatzanspruch. Minimieren Sie die Wahrscheinlichkeit von Unfällen, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung - insbesondere Stative - nicht dort platziert werden, wo sie von Personen nicht gesehen werden. Fügen Sie Neonreflektorstreifen an den Beinen hinzu oder markieren Sie den Bereich, in dem Sie arbeiten, sicher. Wenn Sie in einer geschäftigen öffentlichen Umgebung arbeiten, bitten Sie einen Freund oder Mitarbeiter, Passanten auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
Keine Denker
Ein großer Prozentsatz der Ansprüche wird von Fotografen geltend gemacht, die vergessen haben, die grundlegendsten Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Setzen Sie den Objektivdeckel immer wieder auf, wenn die Kamera nicht verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass der Kameragurt sicher und korrekt befestigt ist, wie in Ihrem Handbuch gezeigt. Schließen Sie die Reißverschlüsse und die Taschenverschlüsse fest. Verwenden Sie Ihre Ausrüstung niemals im Wasser, wenn sie nicht wasserdicht ist, und kaufen Sie spezielles Wasser / staubdichte Abdeckungen, wenn Sie viel im Regen oder unter staubigen Bedingungen wie Staub oder Strand arbeiten möchten.
Schützen Sie Ihren Ruf
Die Haftpflichtversicherung schützt Ihren Ruf, der für die Langlebigkeit und den Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist. Führen Sie immer Aufzeichnungen über E-Mails, Telefonanrufe und Besprechungen mit Kunden und seien Sie in Ihrer Korrespondenz klar und konsistent, insbesondere wenn es um Zahlungsfristen und Anweisungen geht. Halten Sie die Fristen ein und halten Sie immer das, was versprochen wurde.
Halten Sie einen Vertrag
Es ist auch eine gute Idee, Verträge für Kunden zu schreiben, um diese zu unterzeichnen, falls später ein Streitfall entsteht. Auf diese Weise können Sie genau umreißen, was der Kunde erhält und was Sie vom Kunden erwarten. d.h. pünktliche und urheberrechtliche Bedenken. Wenn Sie Modelle verwenden, muss das Modell ein Modellfreigabeformular signieren, da Sie die Bilder sonst möglicherweise nicht veröffentlichen können. Es gibt Hunderte von Vorlagenverträgen, die Fotografen online verwenden können. Wenn Sie sich jedoch über die Rechtmäßigkeit oder den Wortlaut nicht sicher sind, lassen Sie sich von einem Anwalt oder Anwalt prüfen.