Nächste Schritte zum Einstieg in das Lightroom-Entwicklungsmodul

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In einem früheren Artikel haben Sie gezeigt, wie Sie mit dem Entwicklungsmodul von Lightroom beginnen, indem Sie die Kamerakalibrierung, die Objektivkorrekturen und die Basisbedienfelder verwenden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die verbleibenden rechten Bedienfelder im Lightroom Develop-Modul verwenden:

  • Tonkurvenbedienfeld
  • HSL / Farbe / Schwarzweiß-Panel
  • Geteiltes Toning-Panel
  • Detailfeld
  • Effektfenster

Dieser Leitfaden richtet sich an Fotografen, die Lightroom noch nicht kennen. Er deckt daher nicht jeden Aspekt ab - nur die wichtigen Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie gerade erst damit beginnen.

Es ist durchaus möglich, dass Sie bei der Verarbeitung eines Fotos keines der oben aufgeführten Bedienfelder berühren müssen. Viele Fotos können in Lightroom mithilfe der Bedienfelder Kamerakalibrierung, Objektivkorrektur und Basis sowie lokaler Anpassungen entwickelt werden. Die oben genannten Panels helfen Ihnen jedoch dabei, kreativer mit Ihrer Verarbeitung umzugehen, insbesondere wenn Sie mit Farbe und Ton arbeiten.

Das Tonkurvenbedienfeld

Ein Zweck des Tone Curve-Bedienfelds besteht darin, Ihnen eine andere Möglichkeit zu bieten, die gleichen Toneinstellungen vorzunehmen, die Sie mit den Schiebereglern des Basic-Bedienfelds vornehmen können. Wenn Sie es gewohnt sind, Kurven in Photoshop zu verwenden, können Sie im Bedienfeld „Tonkurve“ zusätzlich zu oder anstelle der Schieberegler des Basisbedienfelds das Gleiche in Lightroom tun.

Dies wird angezeigt, wenn Sie das Bedienfeld „Tonkurve“ zum ersten Mal öffnen.

Dies ist die RGB-Kurve. Das Anpassen dieser Kurve wirkt sich auf die Helligkeitswerte, jedoch nicht auf die Farben des Fotos aus.

Sie können die Kurve nach oben verschieben (siehe Abbildung unten), um das Bild heller zu machen. Klicken Sie dazu einmal mit der linken Maustaste auf den Mittelpunkt der Kurve, um einen Anpassungspunkt hinzuzufügen. Klicken und ziehen Sie dann den Anpassungspunkt, um ihn nach oben zu verschieben, und ändern Sie die Form der Kurve.

Sie können es auch nach unten bewegen, um das Bild dunkler zu machen.

Sie können eine solche S-Kurve erstellen, um den Kontrast zu erhöhen (fügen Sie zuerst einen zweiten Einstellpunkt hinzu).

Mit einer solchen Kurve können Sie den matten Look erstellen. Fügen Sie einen Einstellpunkt am unteren Rand der Kurve hinzu und heben Sie die linke Seite nach oben. Dadurch werden die dunkelsten Töne des Fotos eher dunkelgrau als schwarz, wodurch das Aussehen eines Drucks auf mattem Papier imitiert wird.

Beachten Sie, dass der untere linke Punkt den Boden nicht berührt. Dadurch entsteht ein mattes Aussehen.

Sie können jederzeit zur ursprünglichen geraden Tonkurve zurückkehren, indem Sie im Menü Punktkurve die Option Linear auswählen.

Farbkurven

Unter der Tonkurve befindet sich ein Menü, in dem Sie die Rot-, Grün- oder Blautonkurven einzeln auswählen können. Diese Kurven wirken sich jeweils auf jeden der Farbkanäle auf dem Foto aus. Die blaue Kurve ist unten dargestellt.

Mehr Optionen

Wenn Sie auf das Symbol in der unteren rechten Ecke des Bedienfelds „Tonkurve“ (oben eingekreist) klicken, werden vier Schieberegler mit den Namen „Lichter“, „Lichter“, „Dunkel“ und „Schatten“ angezeigt (siehe unten).

Mit diesen Schiebereglern können Sie die Tonkurve auf andere Weise anpassen. Wenn Sie einen der Schieberegler bewegen, wird der entsprechende Bereich der Tonkurve hervorgehoben, sodass Sie sehen können, welche Töne betroffen sind.

Die folgende Abbildung zeigt, was passiert, wenn Sie den Schieberegler "Highlights" bewegen. Oben rechts in der Tonkurve ist grau markiert. Dieser Teil der Kurve ändert sich, wenn Sie den Schieberegler "Highlights" bewegen.

Sie können auf einen einzelnen Anpassungspunkt (aber nicht auf mehrere Punkte) klicken und ziehen, um die Form der Kurve zu ändern. Die Schieberegler ändern den Wert, wenn Sie die Kurve anpassen. Das folgende Diagramm zeigt die Auswirkung einer einfachen S-Kurve auf die Schieberegler.

Doppelklicken Sie auf eine beliebige Schiebereglerüberschrift, um diesen Schieberegler auf Null zurückzusetzen. Das deckt die Grundlagen von Kurven ab. Weitere fortgeschrittene Techniken finden Sie in unserem Artikel Lightroom's Tone Curve Explained.

HSL / Farbe / Schwarzweiß

Das Bedienfeld HSL / Farbe / Schwarzweiß dient zum Anpassen von Farbwerten. Es dient auch zum Konvertieren von Fotos in Schwarzweiß. Dies würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Weitere Informationen finden Sie in meinem Artikel Konvertieren von Fotos in Schwarzweiß in Lightroom.

Das Bedienfeld HSL / Farbe / Schwarzweiß ist in drei Registerkarten unterteilt. Die Registerkarten HSL und Farbe sind diejenigen, die Sie zum Anpassen der Farbe benötigen. Sie enthalten dieselben Schieberegler, die nur in einer anderen Reihenfolge angeordnet sind. Die folgenden Screenshots stammen aus dem HSL-Bedienfeld.

Die Schieberegler für Sättigung und Vibration im Basisbedienfeld wirken sich auf alle Farben auf dem Foto aus. Auf den Registerkarten HSL und Farbe können Sie einzelne Farbtöne auswählen, ohne andere zu beeinflussen. Sie können eine bestimmte Farbe auswählen und Folgendes ändern:

  • Farbton
  • Sättigung
  • Luminanz

Durch Anpassen des Farbtons wird die ausgewählte Farbe durch eine benachbarte Farbe im Farbkreis ersetzt. Sie können beispielsweise auf Rottöne abzielen und diese magentafarbener (rosa Ton) oder orangefarbener gestalten. Oder Sie könnten auf Blautöne abzielen und sie aqua oder lila machen.

Sie benötigen kein Farbrad, um zu sehen, wie die Farben von den Farbtonreglern beeinflusst werden. Sie können sich nur die acht Farbtonregler ansehen. Beispielsweise ist der rote Schieberegler (oben in der Abbildung unten) links magenta und rechts orange gefärbt. Wenn Sie den Schieberegler in diese Richtungen bewegen, werden die roten Farben des Fotos entweder in Magenta oder Orange geändert.

Der einfachste Weg, um zu sehen, wie dies funktioniert, besteht darin, es zu versuchen. Die folgenden Beispiele zeigen den Effekt, den das Verschieben des roten Schiebereglers auf -100 und +100 (die stärksten verfügbaren Einstellungen) auf das Bild hat.

Keine Einstellung.

Rot -100.

Rot +100

Die Schieberegler für Sättigung und Luminanz funktionieren auf ähnliche Weise. Die Sättigung passt die Sättigung (Intensität) bestimmter Farben an, und die Luminanz passt die Helligkeit an.

Gezieltes Anpassungswerkzeug

Mit dem Tool zur gezielten Anpassung können Sie Farbwerte noch genauer anpassen. Um es zu verwenden, klicken Sie im Bedienfeld HSL / Farbe / Schwarzweiß (unten eingekreist) auf das Symbol für das Zielanpassungswerkzeug.

Bewegen Sie den Mauszeiger dann über die Farbe (den Bereich) des Fotos, das Sie anpassen möchten. Klicken und halten Sie die linke Maustaste gedrückt, während Sie die Maus nach unten ziehen, um die Sättigung oder Luminanz der Farben unter dem Cursor zu verringern, oder passen Sie den Farbton an.

Bewegen Sie die Maus nach oben, um die Sättigung oder Luminanz zu erhöhen, oder stellen Sie den Farbton in die entgegengesetzte Richtung ein. Lightroom analysiert die Farben unter dem Cursor und bewegt die Schieberegler im Bedienfeld HSL / Farbe / Schwarzweiß entsprechend. Alle ähnlichen Farben im Bild sind betroffen.

Auf dem folgenden Foto habe ich beispielsweise das Tool zur gezielten Anpassung aktiviert, dann auf die Lackierung des Fahrzeugs geklickt und die Maus nach unten gezogen, um die Sättigung zu verringern. Lightroom hat sowohl den roten als auch den orangefarbenen Schieberegler angepasst, um zu zeigen, dass die rote Lackierung aus diesen beiden Farben besteht. Dies ist ein genaueres Ergebnis als nur das Bewegen des roten Schiebereglers.

Das Tool für die gezielte Anpassung ist ein nützliches Tool, das in anderen Modulen des Entwicklungsmoduls angezeigt wird.

Lesen Sie meinen Artikel Mastering Color in Lightroom auf der Registerkarte HSL, um mehr über das Bedienfeld HSL / Farbe / Schwarzweiß zu erfahren.

Das Split Toning-Bedienfeld

Das geteilte Tonfeld dient zum Tonen von Fotos. Während dies eine Technik ist, die traditionell mit Schwarzweißfotografie verbunden ist, können Sie sie auch mit Farbe verwenden. Wenn Sie ein Anfänger sind, ist das Split-Toning zu diesem Zeitpunkt für Sie etwas fortgeschritten. Daher werde ich diejenigen von Ihnen, die sich für Artikel interessieren, auf diese ausführlich hinweisen.

Wie Sie Schwarzweißfotos in Lightroom aufteilen, zeigt Ihnen, wie dies mit Schwarzweißfotografie gemacht wird.

Erstellen eines Vintage-Looks mit Lightroom zeigt Ihnen, wie Sie Farbfotos aufteilen (es werden auch Tonkurven und Lightroom-Entwicklungsvoreinstellungen behandelt).

Das Detailfenster

Im Detailfenster können Sie die Standardeinstellungen für Bildschärfe und Rauschunterdrückung anpassen. Für Anfänger ist es am einfachsten, diese nicht zu berühren. Sie müssen dies erst tun, wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind.

Diejenigen, die mehr erfahren möchten, können unsere Artikel lesen. Erfahren Sie, wie Sie die Schärfwerkzeuge in Lightroom verwenden und wie Sie die Rauschunterdrückung in Lightroom durchführen.

Das Effektmodul

Verwenden Sie das Effektmodul, um eine kreative Vignette anzuwenden, Körnung hinzuzufügen oder (nur in Lightroom CC neu) atmosphärischen Dunst hinzuzufügen oder zu entfernen.

Mit der Vignettierung können Sie abdunkeln (oder hellen Sie) die Ränder Ihres Fotos auf und lenken Sie den Blick des Betrachters sanft in Richtung Mitte. Viele Bilder, insbesondere Porträts, können durch Hinzufügen einer subtilen dunklen Vignette verbessert werden. Hier ein Beispiel:

Möglicherweise müssen Sie genau hinsehen, um den Effekt zu erkennen, da das Porträt auf der rechten Seite eine Vignette aufweist. Es ist am offensichtlichsten in der unteren rechten Ecke.

Mit diesen Einstellungen wird diese Vignette erstellt:

  • Bewegen Sie den Schieberegler "Betrag" nach links, um die Bildränder abzudunkeln, oder nach rechts, um sie aufzuhellen.
  • Bewegen Sie den Schieberegler für den Mittelpunkt nach links, um den von der Vignette abgedeckten Bereich zu vergrößern, oder nach rechts, um ihn zu verkleinern.
  • Bewegen Sie den Schieberegler für die Rundheit nach links, um die Vignette quadratischer zu machen, oder nach rechts, um sie kreisförmiger zu machen.
  • Bewegen Sie den Federschieber nach links, um die Kante der Vignette härter zu machen (ein definierteres Ende und Anfang) oder nach rechts, um die Kante weicher zu machen (Absolventen langsamer von dunkel nach hell).
  • Bewegen Sie den Schieberegler "Hervorhebungen" nach rechts, um alle Hervorhebungen in dem von der Vignette abgedeckten Bereich beizubehalten.

Trinkgeld: Der einfachste Weg, um zu sehen, was diese Schieberegler tun, besteht darin, den Betrag auf -100 zu setzen. Bewegen Sie dann die anderen Schieberegler, um zu sehen, welchen Effekt sie haben.

Verwenden Sie die Schieberegler Körnung, um Ihren Fotos Körnung hinzuzufügen. Dies ist nur nützlich, wenn Sie das Aussehen von mit Film aufgenommenen Fotos emulieren möchten. Bewegen Sie den Schieberegler "Menge" nach rechts, um Körnung hinzuzufügen (bei der Nullstellung befindet sich keine Körnung), und verwenden Sie dann die Schieberegler "Größe" und "Rauheit", um die Größe und das Erscheinungsbild der Körnung anzupassen. Dieses Vorher- und Nachher-Bild zeigt den Effekt der Erhöhung der Körnung auf 100, die maximale Einstellung:

Dehaze ist ein neuer Schieberegler Das ist nur in Lightroom CC verfügbar. Verwenden Sie es, um die durch Fackeln, Nebel oder Verschmutzung verursachte atmosphärische Trübung zu reduzieren. Sie können es auch verwenden, um die Trübung zu erhöhen - ein gutes Beispiel hierfür sind Fotos, die unter nebligen Bedingungen aufgenommen wurden.

Foto aufgenommen in nebligen Bedingungen. Dehaze auf Null gesetzt (Standardeinstellung).

Dehaze auf -10 eingestellt, um die Wirkung des Nebels zu erhöhen.

Dehaze auf +30 eingestellt, um die Nebelwirkung zu verringern.

In meinem nächsten Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie Sie auf der Arbeit in den rechten Bedienfeldern aufbauen können, indem Sie lokale Anpassungen vornehmen. Wenn Sie in der Zwischenzeit Fragen zu den Techniken in diesem Artikel haben, lassen Sie es mich bitte in den Kommentaren wissen.

Die Mastering Lightroom-Kollektion

Meine Lightroom beherrschen Mithilfe von E-Books können Sie Lightroom optimal nutzen. Sie decken alle Aspekte der Software ab, vom Bibliotheksmodul bis zur Erstellung schöner Bilder im Entwicklungsmodul. Klicken Sie auf den Link, um mehr zu erfahren oder zu kaufen.