Ja, Aurora HDR wurde für die Erstellung von HDR-Fotos entwickelt. Aber haben Sie jemals daran gedacht, es für Nicht-HDR-Aufgaben zu verwenden?
Sie haben Glück, denn in den nächsten Minuten werde ich Ihre Augen für einige neue Ideen öffnen. Speziell Ideen für die Verwendung von Aurora HDR in Ihrem Fotografie-Workflow ohne Verwendung des Begriffs HDR.
Was ist Aurora HDR?
Wenn Sie noch nichts von Aurora HDR gehört haben, ist dies die Antwort von MacPhun auf alle anderen HDR-Programme. Aurora HDR wurde in Zusammenarbeit mit Trey Ratcliff entwickelt und verfügt über einzigartige Tools, die selbst mit Nicht-HDR-Software mithalten können. Ich betrachte es als eine Mischung aus Photoshop und MacPhuns Intensify.
Hier geht es aber nicht um HDR. Es geht um etwas anderes als HDR. Bevor wir uns vertiefen, sollten Sie wissen, dass die Software wie jede andere App oder jedes andere Plugin ein einzelnes Bild öffnen kann. Werfen wir einen Blick hinein:

Air Force Airmen begrüßen Air Force One beim Start.
1. Lokale Anpassungen
Aurora HDR 2017 enthält einige lokale Anpassungsfunktionen, die Sie in Nicht-HDR-Software wie Lightroom oder ON1 gewohnt sind. Es enthält Dinge wie Verlaufsfilter, Radialfilter und die neue Leuchtkraftmaskierung des Zonensystems. Dies sind alles leistungsstarke Werkzeuge, um einzigartige Änderungen an bestimmten Bereichen eines Fotos vorzunehmen. Das Schöne ist, dass Änderungen an diesen lokalen Bereichen keine Auswirkungen auf andere Bereiche des Bildes haben.
Eine lokale Anpassungsfunktion, die häufig übersehen wird, ist das Modul zur Anpassung von oben und unten. Es ähnelt dem Verlaufswerkzeug, verfügt jedoch über einige für dieses Modul spezifische Schieberegler. Es umfasst Dinge wie Belichtung, Wärme, Lebendigkeit und Kontrast. Jedes davon erscheint zweimal; einmal für die Oberseite des Rahmens und einmal für die Unterseite des Rahmens.

Vor

Nach der oberen und unteren Einstellung.
Was dies noch cooler macht, ist die schnelle Schiebereglermethode zum Ändern der Verlaufsglättung (Überblendung), der Position des Werkzeugs auf der X- oder Y-Achse (Verschiebung) und der Drehung, die es vertikal oder horizontal macht.
Da Sie mit dem Standard-Verlaufswerkzeug in Aurora HDR 2017 Anpassungen an der Maske vornehmen müssen, können Sie mit diesem Modul sehr schnell schnelle Anpassungen an einem größeren lokalen Bereich vornehmen.

Lokale Anpassungen in Aurora HDR 2017
2. Leuchtkraftmaskierung
Aurora HDR Pro (Version vor 2017) hatte Luminosity Masking, wurde jedoch in der neuen Version verbessert.
Die Leuchtkraftmaskierung ist in der Porträtverarbeitung beliebt, aber auch für andere Arten der Fotografie nützlich. Was MacPhun in der neuen Version getan hat, ist, eine Seite aus Ansel Adams Buch herauszunehmen, indem das Zonensystem in das Luminosity-Maskierungswerkzeug aufgenommen wurde. Jetzt können Sie eine Maske erstellen, die auf bestimmten Lichtzonen basiert. Und sie haben es so einfach gemacht.

Aurora HDR 2017 Zone System Luminosity Masking.

Mit der Leuchtkraftmaske (Maskierung des Himmels).
3. Erweiterte Maskierung
Die Ebenen und Maskierungswerkzeuge in der Software sind erweitert. Wenn Sie eine Ebene hinzufügen, können Sie dies aus einer einzelnen Klammer, einer leeren Tafel und anderen Optionen heraus tun. Mit den Optionen können Sie beliebig viele Klammern laden und diese nicht als HDR verarbeiten, sondern regelmäßig maskieren und bearbeiten.
Die Maskierung kann mit einem Wacom Tablet und als Radial- oder Verlaufspinsel oder mit dem neuen Zonensystem-Tool implementiert werden.

Dies zeigt, dass beide Farbtöne mit einer Pinselmaske kombiniert werden.
4. Farbtonung
Aurora verfügt über leistungsstarke Farbtonfunktionen (Split-Toning), die in die Software integriert sind. Wie in Lightroom können Benutzer eine Farbe auswählen, um die Lichter und Schatten individuell zu tönen. Aber Aurora geht darüber hinaus, indem es den Glanzlichtschutz der Farbe hinzufügt. Auf diese Weise können Sie strategischer festlegen, wie stark die Highlights von der Tonisierung betroffen sind. Sie haben auch die Sättigungssteuerung der Farbe für Lichter und Schatten.
Wie Lightroom bietet Aurora die Möglichkeit, die Balance des Farbtons anzupassen. Hinzufügen von mehr oder weniger Farbe in den Lichtern oder Schatten. Natürlich gibt es auch einen Mengenregler, mit dem Sie den Einfluss der Farbe auf das gesamte Foto reduzieren können.

Farbtonung angewendet.

Maske aufgetragen, um die Farbe vom Dach der Scheune und anderen Bereichen fernzuhalten.
Es gibt auch eine Vielzahl von voreingestellten Farbtonfeldern, oder Sie können Ihre eigenen Farbfelder erstellen, indem Sie ein Aurora HDR 2017-Preset erstellen. Wenn Sie die Farbtonung mit den Maskierungswerkzeugen kombinieren, haben Sie einige unglaubliche Farboptionen.
5. Stapelverarbeitung
Die Stapelverarbeitung mag für manche albern klingen, aber denken Sie einen Moment darüber nach. Stellen Sie sich vor, Sie mögen eines der Bearbeitungswerkzeuge in der Software, wie das Farbkorrekturwerkzeug, und Sie möchten dies einem großen Volumen von Fotos hinzufügen. Mit dem Stapelverarbeitungstool können Sie dies tun. Sie würden den Stapelprozessor starten und dann die Voreinstellung und Einstellungen auswählen, die Sie verwenden möchten. Wenn Sie also eine Farbkorrektur wünschen, erstellen Sie damit eine Voreinstellung. Einfach!
So wie MacPhun es macht, können Sie einen Ordner mit Bildern ablegen und auswählen, welche Voreinstellung Sie für die Fotos verwenden möchten. Es wird dann schnell durchlaufen, ohne dass Sie etwas tun müssen.
So viel mehr
Aurora HDR 2017 ist für HDR-Fotografie gemacht. Ich denke, das liegt am Namen. Ich denke jedoch, dass es für Fotografen wichtig ist zu verstehen, wann ein Werkzeug nützlich sein kann, auch wenn es am wenigsten erwartet wird.
Diese Software hat ihren Weg in meine regelmäßige Rotation von Nachbearbeitungswerkzeugen gefunden. Der Grund dafür ist, dass sich meine Kreativität erweitert, wenn ich ein Tool mit einer anderen Benutzererfahrung und anderen Funktionen verwende. Es werden Türen geöffnet, die einmal geschlossen waren, und ich gehe mit lustigen Bearbeitungen von Fotos weg, von denen ich einmal nicht wusste, ob ich sie berühren würde.

Nicht das Ende!
Wenn Sie es bis zum Ende geschafft haben und noch einen Imbiss wollen, dann geht es los.
Mein letzter Ratschlag für Sie lautet: Probieren Sie es aus und probieren Sie etwas Neues aus. Auch wenn es nicht diese oder die nächste Software ist. Wenn Sie es nicht versuchen, werden Sie nicht lernen und wachsen. Aber wirklich, wie ein weiser grüner Mann einmal sagte: "Tu oder nicht, es gibt keinen Versuch."